MARTHÉ, Peter Jan - 'erdwärts messe' für Bariton Solo, gemischten Chor, Gemeindegesang, Blechbläser, Schlagwerk und Orgel (2009) | < zurück |
Titel: 'erdwärts messe' für Bariton Solo, gemischten Chor, Gemeindegesang, Blechbläser, Schlagwerk und Orgel (2009) Kathedralen-Version Dauer: 90' Bestellnr.: 46 091 (Chorpartitur / choir score), 46 094 (Gemeindesingblatt), Aufführungsmaterial leihweise / performance material on hire instr.: 4 Hr., 3 Tr., 3 Pos., Kbtba., Perc. (3 Sp.): 2 Tomtoms, 2 Bongos, 1 Surdo Beschreibung:
Ganz im Sinne des II. Vatikanischen Konzils wird in der "erdwärtsmesse" der Gemeinde eine tragende Rolle zugeteilt. Musikalisches "Herzstück" der Messe sind acht einfache Gesänge, die alle Feiernden mitsingen können und sollen. Kompositorisch und musikalisch ist die "erdwärtsmesse" eine "Synthese", die sich in ihrem Stil und ihrer Ausdruckskraft an orthodoxen Gesängen, an den Liedern von Taizé, an der Lukaspassion des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki und an Bruckners "Te Deum" orientiert.
Seit ich denken kann, hat mich eine innerhalb der europäischen Geschichte beispiellose Bewegung fasziniert: als sich nämlich im Mittelalter ganze Regionen - von den Bauern und Handwerkern hinauf bis zu den Königen - zusammengetan haben, um in gemeinsamer Anstrengung wie auch Begeisterung gewaltige Kathedralen zu bauen - Notre Dame, Chartres, Amiens, Reims, Rouen und viele viele andere.
Wann denn, wenn nicht jetzt ist es Zeit, diese Bewegung wiedererstehen zu lassen, wenn auch auf andere, mobilere Weise....Die erdwärtsmesse ist gewissermassen der Bauplan, gemeinsam singend und musizierend KATHEDRALEN DER KLÄNGE zu bauen. (Peter Jan Marthe) Rezension: Zur Uraufführung der Gemeindeversion am Katholikentag 19. Mai 2012 in Mannheim:
… Die in der voll besetzten St. Bonifatiuskirche gefeierte „erdwärtsmesse“ war für die vielen Mitfeiernden der eigentliche, spirituelle und musikalische Höhepunkt dieser Tage. Preis(in €): 21,90 (Chorpartitur), 9,95 (Gemeindesingblatt), Aufführungsmaterial leihweise |
![]() |