- Doblinger Musikverlag DE
 - Komponist*innen
 
GÁL, Hans
Todestag
03.10.1987
Biographie
1933-38										
Leiter des Wiener Bach-Chores										
1890										
Geboren am 5. August in Brunn am Gebirge bei Wien. Studien bei Richard Robert (Klavier), Eusebius Mandyczewski (Kontrapunkt, Formenlehre) und Guido Adler (Musikwissenschaft)										
1909 -										
Lehrer am Neuen Wiener Konservatorium										
1913										
Promotion mit einer Arbeit über "Die Stileigentümlichkeiten des jungen Beethoven"										
1915										
Österreichischer Staatspreis										
1919 -										
Lektor für Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und Instrumentation an der Wiener Universität; Arbeit an der Gesamtausgabe der Werke von Johannes Brahms und für die Reihe "Denkmäler der Tonkunst in Österreich"										
1929-33										
Direktor des Mainzer Konservatoriums; Absetzung nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten										
1938										
Emigration nach Großbritannien										
1939										
Kurzzeitige Internierung als "feindlicher Ausländer" im Lager Huyton bei Liverpool										
1958										
Großer Österreichischer Staatspreis										
1945										
Berufung als Dozent an die Universität Edinburgh										
1964										
Order of the British Empire										
1971										
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse										
1987										
Gestorben am 3. Oktober in Edinburgh