- Doblinger Musikverlag DE
- Komponist*innen
ROMANOVSKY, Erich
Zu seinen stilistischen Eigenheiten zählten ein Festhalten an einer - allerdings oft recht freien - Tonalität, deren vertikale Struktur vorwiegend aus nicht-terzengeschichteten Akkorden und Klängen besteht, sowie eine Vorliebe für kontrapunktische Techniken und Formen.
Geburtstag
11.07.1929
Todestag
31.10.1993
Biographie
1929										
Geboren am 11. Juli in Wien<br>Privatunterricht Orgel und Klavier, Studium an der Wiener Musikakademie (Kirchenmusik bei Anton Heiller, Hans Gillesberger, Ernst Tittel, Franz Kosch) und an der Universität Wien (Musikwissenschaft, Germanistik)										
1993										
Gestorben am 31. Oktober in Wien										
1952-54										
Kapellmeisterschule der Wiener Musikakademie (Hans Swarowsky u. a.)										
1945-										
Organist in Kirchen und Konzertsälen										
1947-										
erste Kompositionen										
1950-56										
Organist und Chordirektor der Pfarre Wien-Baumgarten										
1954										
Sekretär des 2. Internationalen Kongresses für katholische Kirchenmusik in Wien										
1955-										
Lehrtätigkeit an der Wiener Musikakademie und späteren Hochschule (Musiktheorie, Tonsatz, Formenlehre, Oratorien- und Operngeschichte, Geschichte der Kirchenmusik)										
1974-										
Lehrkanzel für Tonsatz an der Abteilung für Kirchenmusik										
1980-										
Professur										
1957-67										
Sekretär der ÖGZM										
1958-59										
Generalsekretär der Internationalen Musikwettbewerbe										
Werke
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.