STRAUSS Johann (Sohn)
Wo die Citronen blüh'n
Doblingers Johann Strauss Gesamtausgabe
Walzer für Orchester
Keine Medien vorhanden
Webshop
Beschreibung
Bald nach der triumphalen Uraufführung seiner bis heute bekanntesten Operette "Die Fledermaus" 1874 trat Johann Strauss (Sohn) eine mehrwöchige Konzertreise nach Italien an und wurde mit Begeisterung empfangen. Er gab 21 Konzerte in den bedeutendsten Städten Oberitaliens, u.a. in der Mailänder Scala. Er dirigierte das deutsche Orchester des Musikdirektors Julius Langenbach aus Elberfeld, wie im Jahr zuvor bei der Wiener Weltausstellung. Eigens für diese Tournee komponierte er den Walzer "Wo die Citronen blüh'n", eine Anspielung auf Goethes berühmtes "Lied der Mignon" aus dem Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Er gehört zu Strauss' absoluten Meisterwerken: bereits die lang ausgeschwungene Einleitung zählt zum Besten, was er auf diesem Gebiet geschaffen hat. Es folgen nur drei Einzelwalzer, durch Wiederholungen und raffinierte Überleitungen wirkt das Werkk jedoch wie eine große durchkomponierte Tondichtung. In der Coda nimmt Strauss noch einmal den romantisch-verträumten Tonfall der Introduktion auf. (Aus dem Vorwort von Wolfgang Dörner)
Video files